Nachlass Uffz Josef Klein Pz.-Gren. Rgt 361
Beschreibung
Nachlass Uffz Josef Klein Pz.-Gren. Rgt 361 später Führer.-Grenadier-Brigade mit Urkunden und Orden. Besonders hier die zwei Urkunden zum Ärmelband Afrika !
Das Panzer-Grenadier-Regiment 361 wurde am 27. Juli 1942 in Afrika aufgestellt. Das Regiment entstand durch die Umbenennung des Schützen-Regiment 361. Das Regiment blieb nach der Aufstellung der 90. leichten Division unterstellt. Das Regiment wurde im Mai 1943 in Tunis, in Afrika, vernichtet.
Neu aufgestellt wurde das Panzer-Grenadier-Regiment 361 am 6. Juli 1943 in Korsika aufgestellt. Das Regiment wurde aus dem Sturm-Regiment 853 mit nur einem I. Bataillon aufgestellt.
Der Nachlass enthält:
- Eisernes Kreuz 1.Klase 1939
- Eisernes Kreuz 2.Klase 1939 mit Trageband
- Verwundetenabzeichen in Schwarz Hersteller ESP
- Verleihungsurkunde zum Ärmelband Afrika ausgestellt am 8.12.1943 unterzeichnet von General Georg Lindemann (EL Träger)
- Verleihungsurkunde zum Ärmelband Afrika ausgestellt am 21.2.1943
- Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1.Klasse 1939 ausgestellt am 2.2.1945 unterzeichnet von Generalmajor Hellmuth Mäder (Schwerterträger !)
- Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2.Klasse 1939 ausgestellt am 13.6.1942 unterzeichnet von Ulrich Kleemann (EL Träger) in Afrika
- Verleihungsurkunde zum Verwundetenabzeichen in Schwarz ausgestellt am 7.10.1942 unterzeichnet von Albert Panzenhagen (RK Träger)
Das Panzer-Grenadier-Regiment 361 wurde am 27. Juli 1942 in Afrika aufgestellt. Das Regiment entstand durch die Umbenennung des Schützen-Regiment 361. Das Regiment blieb nach der Aufstellung der 90. leichten Division unterstellt. Das Regiment wurde im Mai 1943 in Tunis, in Afrika, vernichtet.
Neu aufgestellt wurde das Panzer-Grenadier-Regiment 361 am 6. Juli 1943 in Korsika aufgestellt. Das Regiment wurde aus dem Sturm-Regiment 853 mit nur einem I. Bataillon aufgestellt.
Der Nachlass enthält:
- Eisernes Kreuz 1.Klase 1939
- Eisernes Kreuz 2.Klase 1939 mit Trageband
- Verwundetenabzeichen in Schwarz Hersteller ESP
- Verleihungsurkunde zum Ärmelband Afrika ausgestellt am 8.12.1943 unterzeichnet von General Georg Lindemann (EL Träger)
- Verleihungsurkunde zum Ärmelband Afrika ausgestellt am 21.2.1943
- Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1.Klasse 1939 ausgestellt am 2.2.1945 unterzeichnet von Generalmajor Hellmuth Mäder (Schwerterträger !)
- Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2.Klasse 1939 ausgestellt am 13.6.1942 unterzeichnet von Ulrich Kleemann (EL Träger) in Afrika
- Verleihungsurkunde zum Verwundetenabzeichen in Schwarz ausgestellt am 7.10.1942 unterzeichnet von Albert Panzenhagen (RK Träger)